Zuletzt aktualisiert am 28. November 2020
Referate im Unterricht – oftmals ein motivierender Weg, Schüler zur tiefergehenden Beschäftigung mit einem Thema zu bewegen. So zumindest in der Theorie…das Thema ist gefunden, aber es herrschen Zeit- und Platzmangel zur gemeinsamen Vorbereitung im Unterricht? Mit Hilfe des Textmoduls nicht mehr.
Warum sollte ich das Textmodul nutzen?
Mit dem Textmodul lässt sich in Zeiten von Corona, in denen das Teilen von Materialien auf ein Minimum beschränkt werden soll, ein sinnvolles Arbeiten mehrerer Schüler zeiteffektiv und unter minimalem Einsatz digitaler Medien garantieren!
Es ermöglicht den Schülern, parallel in einem Dokument zu schreiben. Uns Lehrkräften ermöglicht es einzusehen, welcher Schüler wann welchen Beitrag verfasst hat. So können die Schüler nach Erstellung des Textmoduls durch die Lehrkraft gemeinsam im Unterricht Internetrecherche betreiben (siehe Beitrag „Schüler ins Internet“) und danach die Informationen in Form von Stichpunkten/Texten zeitgleich in einem Dokument sichern.
Von zuhause aus können sowohl die Schüler als auch wir dann wieder auf diese Infos zugreifen.
Wie funktionierts?
- Wähle auf der iServ-Startseite in der linken Spalte „Texte“ aus
- Klicke auf „Hinzufügen“
- Benenne dein neues Textdokument („Titel“)
- Klicke auf „Freigabe“ und gib im Feld „Benutzer oder Gruppen“ die Klassenbezeichnung (z.B. K8L) oder einzelne Schülernamen (z.B. Max Mustermann) ein.
- Für das Notieren von Rechercheergebnissen: Wähle rechts neben dem Namen „Schreiben“ aus
- Klicke auf „Speichern“
Nun können die von dir hinzugefügten Schüler/Klassen im Textmodul ihr Referat gemeinsam vorbereiten.
Wie kann ich sehen, was jeder einzelne Schüler geschrieben hat?
- Wähle auf der iServ-Startseite in der linken Spalte „Texte“ aus
- Klicke auf das von dir erstellte Textmodul
- Klicke am oberen rechten Rand des Textfeldes auf das Uhrsymbol -> es erscheinen die bunt unterlegten Namen derjenigen Schüler, die im Modul geschrieben haben und ein „Play“-Symbol (runder Kreis mit Dreieck darin)
- Klicke auf das „Play“-Symbol. Nun werden dir alle Einträge und Änderungen in deinem Textmodul chronologisch angezeigt.
- zurück zu den Notizen/zum Text: klicke am oberen rechten Rand des Textfeldes auf „zurück zum Pad“.
Noch ein Tipp: Über den Beamer und einen Laptop/über das ViSu-Board und den PC können die Schülerergebnisse unmittelbar projiziert werden. Nach dem Referat kann der jeweilige Text für die gesamte Klasse freigegeben werden (siehe „Wie funktionierts?“, Punkt 4). So erübrigt sich sogar das Kopieren von Handouts 🙂
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
[…] kollaborativen Arbeitens wurden in diesem Blog schon besprochen – innerhalb (Office-Modul, Texte-Modul) und außerhalb (Microsoft Whiteboard, Padlet, Mentimeter) iServs. Wer seine Lernenden eine […]