Im Sinne rudimentärer „Gamification“, um die Einhaltung von Aufgabenabschnitten sicherzustellen oder um eine zusätzliche Sicherheitsschranke in sensible Dokumente einzubauen: PDF-Dokumente lassen sich problemlos kennwortverschlüsseln. bei der Erstellung in MS Office,…
Beitrag veröffentlicht im Januar 2021
Ob Kurs- oder Klassenwechsel, Besitzer*innen einer Gruppe können diese nun selbst aktualisieren. Wie genau das geht erklärt das folgende Video. Denkt daran, dass Änderungen der Kopplungsgruppen und Ubbo- bzw. Emmiusgruppen Herrn…
Die Online-Datenbank für Unterrichtsmaterialien „Merlin“ ist seit Jahren bekannt. Für die Benutzung von Merlin ist normalerweise ein Login notwendig. Diesen finden Sie in Ubbo-A-bis-Z. Merlin ist aber auch in unserem…
So toll iServ ist, so umständlich ist manchmal der Dateiupload vom heimischen PC aus. Erst irgendwo auf dem eigenen Rechner speichern, dann iServ im Browser öffnen, durch die Dateien navigieren…
Die SmartNotebook – App auf dem iPad hat einen anderen Funktionsumfang als auf einem PC. Sie hat allerdings die Option, eine bestehende Präsentation zu steuern und zu verändern. Man kann…
Die individuelle Notenbekanntgabe ist während des Lernen-zu-Hause nicht einfach interaktiv zu bewältigen. Rückfragen und Erklärungen können in Videokonferenzen schnell und pragmatisch geschehen. Sollte es größeren Gesprächsbedarf geben, kann der private…
Mittlerweile nimmt die Anzahl der Schülerinnen und Schüler – vor allem in der Sekundarstufe II – zu, die ihren eigenen Laptop oder ein Tablet im Unterricht verwenden. Was bedeutet das…
Sowohl in iServ als auch auf dieser Plattform finden sich Anleitungen für die verschiedensten Dinge. Manche Anleitungen werden nach wie vor nur im Ordner „Computer-Anleitungen“ in iServ zu finden sein.…
Wenn es mal genau sein muss lässt sich der Lichtsensor von Androidhandys als Lichtschranke zweckentfremden. Die App Phyphox macht es mit der Funktion „Optische Stoppuhr“ möglich. Vor Ort mit fertig…