WhatsApp ist eben doch nicht alles und daher haben sich meine Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht, wie man sich gegenseitig im Lernprozess für das Abitur unterstützen kann. Die Ergebnisse dazu…
Beitrag veröffentlicht im Februar 2021
Dieses Erklärvideo zeigt, wie man bei einem iPad dem erstellten Video eine Tonspur unterlegt. Dieses Vorgehen macht vor allem auch bei Bilderreihen Sinn, zu denen man einzelne Erläuterungen geben möchte.…
Um Erklärvideos zu erstellen und somit Apps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder auch Aufgaben und Einstellen bei IServ zu erklären, bietet die Aufnahmefunktion des iPads eine gute Möglichkeit. Wie das funktioniert, wird im…
Ein Workaround für das Homeschooling im Lockdown zeigt der folgende Clip:
Beim Planen meiner Videokonferenzen für die kommende Woche kam mir die Idee, dass ich meine Arbeitsschritte für „Videokonferenzen mit kollaborativer Gruppenarbeit“ einmal zeigen könnte: Wie alte Versionen „gerettet“ werden können,…
Bei der Korrektur mit dem IPad habe ich Manuels Variante mit der App „Documents von Readdle“ und dem Speichern auf dem Schulserver probiert. Wie das mit dem Aufgabenmodul zusammspielt seht…
Um nicht überall Dateien speichern zu müssen, wird gerne auf dem Schulserver gearbeitet. Wie das am Computer funktioniert erklärt der Artikel iServ-Dateien ins heimische Windows-Dateisystem einbinden (WebDav). Die Korrektur von…