Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Digitale Unterstützung der Abiturkurse durch Nutzung der Module in IServ bei der Abivorbereitung

1

WhatsApp ist eben doch nicht alles und daher haben sich meine Schülerinnen und Schüler Gedanken gemacht, wie man sich gegenseitig im Lernprozess für das Abitur unterstützen kann. Die Ergebnisse dazu findet ihr hier:

  • Lehrkräfte richten einen Videokonferenzraum ein, in dem jedes Mitglied Moderaor ist. Somit können sich die Kurse oder Teile davon unabhängig von den Lehrkräften digital austauschen.
  • Der jeweilige Gruppenordner in IServ kann zur Ablage mit Skripten, Aufzählungen, Lernprotokollen, Lernzettel der Schülerinnen und Schüler verwendet werden, allerdings sollte eventuell vorher eine inhaltliche Struktur zur Ablage von den Lehrkräften erstellt werden oder wenigstens eine Zuordnung von Semesterthemen. So kann es gelingen, dass Lerninhalte und auch -methoden geteilt werden können.
  • Der Messenger sollte für Fragen genutzt werden, da dann alle diese Fragen einsehen können und bei einer Antwort durch die Lehrkräfte auch sichergestellt ist, dass alle die Antwort lesen können.
  • Das Textemodul kann zur gemeinsamen Erstellung von Lernskripten genutzt werden.

Wahrscheinlich gibt es noch weitere gute Ideen, das waren die, die mir und meiner Lerngruppe eingefallen sind und die ich einfach öffentlich machen wollte!

  1. Keike Carstens Keike Carstens

    Es gab bereits einen guten weiteren Tipp, nämlich mit Padlet zu arbeiten und eine Art Pinwand für/durch die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erstellen lassen!!! Danke dafür !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert