Ähnlich wie Sprachnachrichten kennen die meisten von uns auch die Funktion, dass unsere Handys, Tablets oder auch PCs gesprochene Sprache in Text umwandeln können. Dieses Funktion der Geräte kann man…
Beitrag veröffentlicht im März 2021
Es gibt während unserer Videokonferenzen aber auch im Präsenzunterricht unterschiedliche Anlässe, aus denen wir Rückmeldungen einholen wollen: Abstimmungen inhaltlicher Art, Einholen des Stimmungsbildes auf Gefühlsebene, Sammeln von Ideen zu einem…
In diesem Video erkläre ich die grundsätzlichen Funktionen des digitalen Unterrichtsassistenten von Klett. Wer den Unterrichtsassistenten also schon benutzt, der erfährt hier nichts neues. Wer den digitalen Unterrichtsassistenten allerdings noch…
Sprachnachrichten kennt jeder, der ein bekanntes Chatportal nutzt. Und Rückmeldungen sind ein (wenn nicht der wichtigste) Teil unserer Arbeit. Dieser Teil kostet uns aber auch viel Zeit, besonders im Distanzlernen.…
Ein kurzes Quiz, eine kurze Selbsteinschätzung, Feedback, Wordclouds und einiges mehr ist mit dem Tool „Mentimeter“ möglich. Dabei lässt sich all dies zusammen in einer einzigen Präsentation einfügen, die dann…
Zusammen mit der Dokumentenkamera kann man nahezu alle Aspekte des Unterrichts nach Hause transportieren: In der Videokonferenz können Bild und Ton von der Dokumentenkamera übertragen werden. Unter der Dokumentenkamera können…
Auch auf Geräten mit Windows 10-Betriebssystem – Laptops, Desktops und Tablets – lassen sich, wie beim iPad , Erklärvideos erstellen. In diesem Beitrag stelle ich drei Tools mit ihren jeweiligen…
Moin liebe Kolleginnen und Kollegen, im Video stelle ich kurz das neue Tool ‚Bettermarks‘ vor, welches seit dem neuen Halbjahr allen niedersächsischen Schulen über die Bildungscloud zur Verfügung steht. Zusammenfassend…
Der Wunsch nach mehr Videokonferenzen ohne große Vorbereitung mit der Möglichkeit, Fehlerquellen bei den „Hausaufgaben“ schnell besprechen zu können hat mich auf die Idee gebracht, das Umfragemodul der Videokonferenz in…