Zuletzt aktualisiert am 4. März 2021
Der Wunsch nach mehr Videokonferenzen ohne große Vorbereitung mit der Möglichkeit, Fehlerquellen bei den „Hausaufgaben“ schnell besprechen zu können hat mich auf die Idee gebracht, das Umfragemodul der Videokonferenz in Kombination mit einer Power-Point-Präsentation zu nutzen.
Die Konzeption ist technisch nicht aufwendig, Fragen und Antwortmöglichkeiten schnell in der PPT notiert und schon kann es losgehen:
Beispiel zum Thema Körper und Flächen in Klasse 5 in Mathematik:
FOLIE: Ich habe 8 Ecken.
Antwort A: Quader
Antwort B: Würfel
Antwort C: dreiseitiges Prisma
Im Aufgabenmodul die Umfrage starten mit Antwortmöglichkeit A/B/C, auswerten, besprechen, fertig!
Vorteil:
Ich muss die Schüler weder sehen noch hören können, kann aber kontrollieren, ob sie antworten. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist ein Gesprächsanlass, mögliche Fehlerquellen aufzudecken und klären zu können.
Fazit:
Nach 30 Minuten waren die Schwachpunkte zum Thema „abgearbeitet“ und der Lerngruppe hat es Spaß gemacht.
Sicherlich bietet sich das nicht für alle Fächer und Themen an. aber ich möchte diese Idee einfach gern weitergeben.
In diesem Sinne, probieren geht über studieren, Gruß, Keike Carstens