Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Nutzung des Tools ‚bettermarks‘ (Mathematik)

0

Zuletzt aktualisiert am 11. März 2021

Moin liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Video stelle ich kurz das neue Tool ‚Bettermarks‘ vor, welches seit dem neuen Halbjahr allen niedersächsischen Schulen über die Bildungscloud zur Verfügung steht.

Einführung ins Programm ‚bettermarks‘

Zusammenfassend denke ich, dass der Einsatz des Tools in der aktuellen Zeit sehr sinnvoll sein kann.

Die Schüler*innen erhalten direkt nach der Bearbeitung der Aufgaben ein Feedback und können so direkt ihren Lernerfolg sehen. Auch ist eine Differenzierung gut möglich (z.B. können leistungsschwächeren Schüler*innen gezielt Aufgaben zugewiesen werden). Vor allem Schüler*innen , die sich mit dem eigenverantwortlichem Lernen schwer tun oder wo es im Hintergrund kaum Unterstützung gibt, können von dem Tool profitieren. Positiv ist auch, dass das Tool problemlos mit einem Smartphone nutzbar ist.

Sicherlich hat ‚bettermarks‘ auch seine Schwächen (z.B.: wenig Anregungen zum eigenen Mitdenken, Erklärung der Lerninhalte ist lediglich wie in einem Schulbuch aufgebaut, kein individuelles Feedback). Insgesamt bietet es insbesondere für das Homeschooling aber viele Chancen wie ich finde.

Ich habe auch ein kurzes Video aufgenommen, in dem erklärt wird, wie die Schüler*innen zu bettermarks kommen. Den Link (unterm Video) könnt ihr gerne für eure Klassen nutzen:

https://tube.tchncs.de/videos/watch/1104d180-7e98-4029-83a8-af1ca2b67b9d

Bei Fragen kommentiert gerne diesen Beitrag oder schreibt mir eine Mail.

Viele Grüße

Tobias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert