Zuletzt aktualisiert am 18. März 2021
Sprachnachrichten kennt jeder, der ein bekanntes Chatportal nutzt. Und Rückmeldungen sind ein (wenn nicht der wichtigste) Teil unserer Arbeit. Dieser Teil kostet uns aber auch viel Zeit, besonders im Distanzlernen. Die Rückmeldungen sollen konstruktiv sein, anregend, motivierend sowie lobend und die Schüler/innen gleichzeitig auf Defizite lernwirksam aufmerksam machen. Möchte man dem gerecht werden, kann das je nach Schülerlösung viel Tipparbeit bedeuten. Wir sind es gewohnt, mit den Schüler/innen zu sprechen, unsere Stimme zu nutzen, um Dinge zu verdeutlichen.
Besonders im Fremdsprachenunterricht wird die Stimme (ohne technisch bedingte Unterbrechungen) benötigt, um z. B. die Aussprache bestimmter Wörter zu demonstrieren. Daher könnte auch in Fremdsprachen das Erstellen einer Sprachnachricht für die Lehrkräfte und für den Lernerfolg der Schüler/innen eine Bereicherung darstellen.
In dem nachfolgenden Video möchte ich euch zeigen, wie man mithilfe einer Sprachnachricht ganz persönlich eine Rückmeldung geben kann. Mit etwas Übung ist das vielleicht eine Alternative zum vielen Tippen! Viel Spaß beim Testen!
P. S. Der Schüler, dem ich eine Rückmeldung gebe, heißt aus Gründen der Anonymität „Sport Test5“ 🙂