Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Feedback sammeln mit frag.jetzt

0

Zuletzt aktualisiert am 13. April 2021

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x503.png

Ergänzend zu dem Beitrag Feedback- und Umfrage-Tools (auch) für Videokonferenzen möchte ich kurz die Website frag.jetzt vorstellen.

Für die Nutzung dieser Plattform braucht man kein Benutzerkonto. Bei Bedarf kann man sich dort registrieren, um erstellte Sitzungen abzuspeichern. Das Angebot der Seite ist komplett kostenlos und ohne Werbung nutzbar.

Datenschutz

»frag.jetzt« ist seit dem Wintersemester 2019/20 ein Open-Source-Projekt der Technischen Hochschule Mittelhessen. Serverstandort ist Deutschland. Die Nutzerdaten werden nach der DSGVO verarbeitet.

Funktionsweise und Einsatz im Unterricht

Die Website ist sowohl auf Computern, als auch für den Einsatz auf Tablets oder Smartphones nutzbar und optimiert und funktioniert mit jedem Browser. Mithilfe dieser Plattform können Sie als Lehrkraft einen Raum erstellen, um Fragen z.B. zu einer Unterrichtseinheit zu sammeln. Die Besonderheit liegt hierbei, dass die Schüler anonym Fragen stellen können. Zudem haben Sie als Raumersteller die Möglichkeit Fragen zu kommentieren und zu moderieren.

Raumerstellung und grundlegende Funktionen

Über den Button „Raum erstellen“ gelangt man zum folgenden Fenster:

Mittels Raum-Code ist der Raum nach der Erstellung auffindbar. Er kann generiert oder individuell vergeben werden. Zudem können Sie den Raum benennen.

So sieht der Raum als Moderator nach Erstellung aus.

Über das Klemmbrett neben der Raumnummer können Sie einen Link kopieren, um Ihren Schülern Zugriff auf den Raum zu geben.

Über die Optionen (oben rechts) gibt es zusätzliche und nützliche Möglichkeiten:

  • Export in eine Excel-Tabelle
  • Benennung von Moderatoren via E-Mail zur Verwaltung der Fragen
  • Generierung eines QR-Codes für den Aufruf auf mobilen Geräten z.B. für den Einsatz im Präsenzunterricht
  • Kategorisierung der Fragen mittels Tags

Im Index befinden sich Fragen, die als unangemessen markiert wurden. Diese werden dann nicht mehr angezeigt. Über den Button Fragen gelangt man zur Hauptansicht. Hier werden alle Fragen gesammelt und diese sieht wie folgt aus:

Jede Frage kann von Ihnen kommentiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit diese zu bejahen oder zu verneinen. Sie können die Frage auch mit einem Stern auszeichnen und für spätere Verwendung mit einem Lesezeichen abspeichern. Der blaue Hammer gibt Ihnen die Option die Frage auf den Index zu setzen (für unangemessene Inhalte).

Über das blaue Plus unten rechts könne neue Fragen formuliert werden. Dabei öffnet sich ein Eingabefeld:

Natürlich muss man nicht bei einfachen Fragen bleiben. Ausführliche Texte sind auch möglich.

Antwortfunktion der Fragen als Moderator.

Schülerperspektive

Raumansicht als Schüler. Über das blaue Symbol gelangt man zur Fragenübersicht.

Fragenansicht als Schüler.

Die Fragen werden nach zeitlicher Erstellung sortiert und nummeriert. Außerdem können Schüler die Fragen auf- und abwerten.

Eine kurze und anschauliche Einführung in das Tool gibt nachfolgendes Video:

Natürlich stehe ich Ihnen selbstverständlich für Fragen und weitere Erklärungen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert