Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Launchpad: Die Musikmach- und Mix-App auf den Schul-iPads

0

Wie funktioniert die App?

Launchpad ist eine Musikmach- und Mix-App, die für iPhone und iPad konzipiert wurde. Die App wird gestartet und es bieten sich eine Reihe von Pads, die nach Instrumentengruppen (Drums, Percussion, Bass, usw.) geordnet sind.

Wer seine Musik von unten aufbauen möchte, klickt zunächst auf Drums, gefolgt von weiteren Klicks auf die gewünschten Instrumenten-Pads. Die Länge der Loops kann oben rechts bei EDIT variiert werden und bis zu acht Takte lang sein. Die Looplängen können für jedes Instrument separat eingestellt werden. Außerdem kann man dort auch die Auswahl der Pads für diesen Stil (hier: Breaks) ändern.

Daneben lassen sich die Sounds auch durch Hinzufügen von Effekten oder durch Filter bearbeiten. 

Wie nimmt man seine Songs auf?

Es bietet sich an, erarbeitete Projekte aufzunehmen und zu speichern. Dies geschieht über den Aufnahmebutton oben rechts in der App. Sobald dieser rot leuchtet und die Sekunden anzeigt, wird der Song aufgenommen. Sobald man die Aufnahme beendet, wird das File direkt in Launchpad gespeichert. Um die Aufnahme anzuhören bzw. zu exportieren, klickt man nun auf die drei kleinen Punkte links oben in der Mitte. Unter Recordings kann man auf die Aufnahmen zugreifen und diese dann auch über „Share“ unter Iserv speichern. 

Wie kann man Launchpad im Unterricht einsetzen?

In Jahrgang 9 habe ich anknüpfend an das Thema Werbung eine kurze Einheit zu funktionaler Musik gehalten und die Begriffe ergotrope und trophotrope Musik erarbeitet. Die SuS hatten nun die Aufgabe, mit Launchpad ebenfalls aktivierende oder beruhigende Musik zu erstellen. Vor allem für trophotrope Musik bietet es sich an, zwischen den verschiedenen Stilen zu wechseln. Stile wie Hip Hop eignen sich hierfür besser als z. B. Techno

Um zu den verschiedenen Stilen zu gelangen, klickt man zunächst oben links auf das Häuschen. Dann wählt man unten die Library an. Dort stehen Stile wie Drum & BassFuture Trap, Midnight House etc. zur Verfügung. Man kann in diesem Menüpunkt wiederum auf die drei kleinen Punkte oben rechts drücken und über Manage Soundpack weitere Sounds freischalten, sodass man momentan auf elf frei verfügbare Stile kommt.

Ein Schülerbeispiel zu ergotroper Musik

Weitere Einsatzmöglichkeiten sind z. B. innerhalb des Themas Variation denkbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert