Zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2022
Um Schülerinnen und Schülern lange Internet-Links möglichst schnell und unkompliziert zur Verfügung zu stellen, empfiehlt sich oftmals die Verwendung eines QR-Codes, der ganz einfach von den Schülerinnen und Schülern von ihrem Sitzplatz aus gescannt werden kann, sodass sie auf die entsprechende Internetseite gelangen.
Statt der Präsentation eines QR-Codes über die Beamerfläche, kann es auch sinnvoll sein, QR-Codes auf einem Arbeitsblatt einzubinden, um auf bestimmte Links oder Videos zu verweisen, die z.B. als zusätzliches Material genutzt werden sollen/können.
Zur Erstellung eines solchen QR-Codes gibt es mittlerweile viele Internetseiten.
Einige Anbieter:
Tipp: Soll sich ein YouTube-Video hinter dem QR-Code verbergen, setzen Sie bei dem Internetlink http://www.youtube.com/… einen Bindestrich zwischen das t und das u bei youtube (also http://www.yout-ube.com/…). Das Video wird dann im Vollbild-Modus und ohne Werbung abgespielt.