Zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2022
Mit Thunderbird und dem Add-On Mail Merge lassen sich personalisierte E-Mails gestalten. Damit spart man sich bei einem großen Empfängerkeis viel Zeit. Bei mir ist dieser der einfachste Weg zum Serienbrief. Ihr habt eine andere Lösung? Ergänzt einfach diesen Artikel!
Infos zur Einrichtung eines E-Mailprogramms, wie z.B. Outlook, Thunderbird etc., befinden sich in IServ – E-Mail – Apps (oben rechts).
Schritt 1: In Thunderbird wird im Menü (drei Balken oben rechts) unter Add-Ons und Themes das Mail Merge Add-On gesucht und installiert. Schritt 2: Eine neue E-Mail wird geschrieben. Schritt 3: Individuelle Felder werden hinzugefügt, indem die Spaltenüberschriften eines Tabellendokuments in doppelt geschweiften Klammern notiert werden, wie z.B.: {{Vorname}} oder {{E-Mail}}. Das kann nicht nur im Textfeld, sondern auch im Betreff oder in den Empfängerzeilen genutzt werden. Schritt 4: Eine Tabellendokument mit verwendeten Begriffen aus Schritt 3 in der ersten Zeile wird erstellt. Jede weitre Zeile entspricht nun einer E-Mail, also einem Benutzerdatensatz. Gespeichert wird im .csv Format. Schritt 5: Über Datei - Mail Merge werden die E-Mails generiert und im Postausgang (Option später senden) gespeichert. Dort kann eine letzte Sichtprüfung vorgenommen werden. Mit Rechtsklick auf den Ordner Postausgang können nun alle Mails in einem Rutsch abgeschickt werden.
Beispielmail:
Hallo {{Vorname}} {{Nachname}}, schön, dass du dich zu unserem Sommerfest angemeldet hast. Bringe bitte {{Beilage}} mit. Viele Grüße wünscht das Sommerfestkomitee
Einstellungen im Dialog unter Datei – Mail Merge: