Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Mathe: Kopfübungen mit GeoGebra Classroom

0

Mit GeoGebra Classroom lassen sich Aktivitäten mit den Schülerinnen und Schülern teilen, die diese bearbeiten können, während die Lehrkraft die Bearbeitung der Aufgaben live verfolgen kann. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um Kopfübungen digital durchzuführen.

Benötigt wird hierzu ein Account bei https://www.geogebra.org (Anmeldung auch mit Google-Account möglich).
Schüler benötigen keinen Account!

Vorgehen:

  1. Anmeldung auf https://www.geogebra.org.
  2. Erstellung einer Aktivität.
    (Hier gilt es ein wenig auszuprobieren, da man viele Möglichkeiten hat, die Aktivität zu gestalten. Für Kopfübungen würde ich das Element „Frage“ oder für das händische Lösen von Gleichungen „Notiz“ empfehlen.)
  3. Erstellung einer Einheit, die die Aktivität beinhaltet.
    (Man kann auch die Aktivität direkt mit den Schülern über einen Link teilen, sodass sie diese bearbeiten können. Allerdings entfällt dabei die Kontrollfunktion der Lehrkraft. Diese kann die Bearbeitung nur sehen, wenn es als Einheit über GeoGebra Classroom geteilt wurde.)
  4. Link zur Einheit mit den Schülern teilen (z.B. mit einem QR-Code).
  5. Schüler geben ihren Vornamen ein und bearbeiten dann die Aktivität. Die Lehrkraft kann nun in ihrer eigenen Ansicht live sehen, bei welcher Aufgabe die Schüler sich befinden und wie sie diese bearbeiten.
  6. Einheit pausieren, wenn die Schüler fertig sind und keine Änderungen mehr an der Bearbeitung vornehmen sollen.

Hier ein Beispiel aus Schülersicht: https://www.geogebra.org/classroom/zwn335gh

Für die nächste Kopfübung kann dann die schon erstellte Kopfübung einfach kopiert, umbenannt, verändert und wieder geteilt werden.

Wichtig: Die Bearbeitung von Kopfübungen mit GeoGebra ersetzt nicht das anschließende Besprechen der Übungen, da die Schüler nicht automatisch eine Rückmeldung bekommen. Der Vorteil bei diesem Vorgehen ist lediglich, dass die Lehrkraft einen genauen Einblick in die Bearbeitung der einzelnen Schüler nehmen kann und so genauer Schwächen diagnostizieren kann.

Erweiterung:

Man kann mehrere Aktivitäten auch zu einem Buch zusammenfassen bzw. nach und nach Aktivitäten zu einem Buch hinzufügen und so statt einer einzelnen Aktivität ein Buch als Einheit mit den Schülern teilen, sodass sie immer dieses Buch für die Kopfübungen verwenden. Sie sehen dabei immer die vergangenen Kopfübungen und können auf die aktuelle Kopfübung zur Bearbeitung zugreifen.

Hier ein Beispiel: https://www.geogebra.org/classroom/zmtzmhqx

Nachteil hierbei ist allerdings, dass auch vergangene Kopfübungen bearbeitet werden können, wenn die Einheit nicht pausiert ist.

Video zum Erstellen einer Einheit:

Video folgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert