Der Datenschutz ist bei externen Anbieter fragwürdig oder einfach nicht gegeben. Das ändert nun das Modul Wolke in IServ. Es ist eine Datencloud, die auf dem Schulserver bzw. den eigenen…
Beiträge verschlagwortet als “iServ”
Das Modul „Tafeln“ bei IServ entspricht im Grunde einem digitalen Whiteboard.Die Oberfläche ist recht einfach gehalten: Es lassen sich geometrische Figuren zeichnen, Text schreiben, Bilder einfügen und alles auf einfachem…
Als Alternative zur IServ-App können E-Mails auch von anderen Mailprogrammen aus geschickt und verwaltet werden. Die Anleitung liefert IServ selbst, wenn im Posteingang oben rechts auf Apps geklickt wird.
Das Tauschverzeichnis zum Verteilen der Arbeitsblätter Liebe Kolleginnen und Kollegen, um den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches digitales Arbeiten zu ermöglichen, ist es sinnvoll, ein möglichst einheitliches Vorgehen zu wählen,…
Mit Thunderbird und dem Add-On Mail Merge lassen sich personalisierte E-Mails gestalten. Damit spart man sich bei einem großen Empfängerkeis viel Zeit. Bei mir ist dieser der einfachste Weg zum…
Wer kennt es nicht. Tausende Mails verstopfen das Postfach. Etwas bestimmtes zu finden fällt nun schwer. Die Suche braucht ewig, bis sie Ergebnisse ausspuckt. 1. Schritt: Mails archivieren Dazu wird…
Kurz etwas recherchieren lassen und keiner kommt ins Netz? Das lässt sich in der folgenden Reihenfolge ändern. WLAN für die SchülergeräteFür alle Nutzerinnen von IServ am UEG gibt es nun…
Ähnlich wie Sprachnachrichten kennen die meisten von uns auch die Funktion, dass unsere Handys, Tablets oder auch PCs gesprochene Sprache in Text umwandeln können. Dieses Funktion der Geräte kann man…
Um nicht überall Dateien speichern zu müssen, wird gerne auf dem Schulserver gearbeitet. Wie das am Computer funktioniert erklärt der Artikel iServ-Dateien ins heimische Windows-Dateisystem einbinden (WebDav). Die Korrektur von…
Ob Kurs- oder Klassenwechsel, Besitzer*innen einer Gruppe können diese nun selbst aktualisieren. Wie genau das geht erklärt das folgende Video. Denkt daran, dass Änderungen der Kopplungsgruppen und Ubbo- bzw. Emmiusgruppen Herrn…